Letzten Sonntag war wieder einmal ein Teamtreffen angesagt.
Ein sehr liebes Teammitglied von mir hatte
am Tag zuvor Geburtstag. Also musste noch ein Geschenk kreiert werden. Auf Grund der Temperaturen war es einfach zu heiß, um einen Kuchen zu backen. Da kam mir die Ratz Fatz Idee, welche ich schon mal an Weihnachten verschenkt hatte. Diese Idee möchte ich heute mit euch teilen.
Ihr benötigt:
1 Weckglas (ca. 500 ml Fassungsvermögen)
und dann noch Zutaten aus dem Küchenschrank
und zwar:
125,0 Mehl
1 Tl Backpulver
1 Prise Salz
2 El Kakao
40,0 Kokosraspel oder gemahlenen Nüsse
160,0 braunen Zucker
Die Zutaten werden von oben beginnend in das Weckglas geschichtet. Jede Schicht ein wenig andrücken. Backpulver und Salz oben auf das Mehl streuen.
Ihr könnt auch Kokosraspel und Nüsse verwenden, jeweils das halbe Gewicht. So habt ihr eine Schicht mehr.
Zum Schluss noch backfeste Schokolinsen bzw. Kuchendeko legen und das Glas verschließen.
So sieht euer gefülltes Glas dann aus.
Nun kommt noch die Rezeptkarte mit folgenden Hinweisen:
DAS MUSS NOCH DAZU
125,0 weiche Butter
2 Eier
DAS KANN DAZU
2 El Nutella oder
2 El Erdnussbutter oder 1 zerdrückte Banane
Zubereitung:
Zucker mit einem Löffel aus dem Glas entfernen und mit der Butter ca. 5 min flaumig rühren. Anschließen nach und nach die Eier zugeben und weitere 5 min schaumig rühren. Nun wäre der Zeitpunkt für die EXTRAS. Anschließend die trockenen Zutaten nach und nach unterheben. In einer Springform (ca. 26 cm Durchmesser) bei 175 Grad mittlere Schiene 25 bis 35 min backen. Stäbchenprobe.
Diese Rezeptkarte mit lieben Grüßen und ev. einer Kerze oder sonstiger Deko an das Gas binden.
Fertig ist euer Geschenk.
Solltet ihr den Ratz Fatz Kuchen an Weihnachten verschenken, können natürlich auch noch weihnachtliche Gewürze, wie Zimt, Piment oder auch ein Löffel Zitronat zugegeben werden.
Ich hoffe, ihr findet Gefallen an dieser Idee und habt Lust auch mal einen Ratz Fatz Kuchen zu verschenken.
Liebe Gabriele, vielen Dank für die Idee und das schöne Rezept für einen Kuchen. Ich werde ihn meiner Tochter schenken, wenn ich sie in dieser Woche sehe. Sie hat bald Geburtstag und ich kann ihn nicht mit ihr zusammen feiern. An ihrem Geburtstag kann sie ihn ganz leicht zubereiten, und ich bin mit ihr auf besondere Weise verbunden. Liebe Grüße Hildegard
Liebe Hildegard, es freut mich, dass du den Ratz-Fatzkuchen auf eine so liebevolle Weise verschenkst. Ich denke, deine Tochter wird sich sehr freuen. Auch von mir alles Liebe dem Geburtstagskind. Ich freue mich dich bald zu sehen. LG Gabriele
Liebe Gabriele,
AntwortenLöschenvielen Dank für die Idee und das schöne Rezept für einen Kuchen. Ich werde ihn meiner Tochter schenken, wenn ich sie in dieser Woche sehe. Sie hat
bald Geburtstag und ich kann ihn nicht mit ihr zusammen feiern. An ihrem Geburtstag kann sie ihn ganz leicht zubereiten, und ich bin mit ihr auf besondere Weise verbunden.
Liebe Grüße
Hildegard
Liebe Hildegard, es freut mich, dass du den Ratz-Fatzkuchen auf eine so liebevolle Weise verschenkst. Ich denke, deine Tochter wird sich sehr freuen. Auch von mir alles Liebe dem Geburtstagskind. Ich freue mich dich bald zu sehen. LG Gabriele
Löschen